Beim Kinesio-Taping werden verschiedenfarbige, elastische Klebebänder direkt auf der Haut befestigt. Durch das setzen eines Reizes über die Haut sollen Rezeptoren aktiviert werden, die ausgleichend auf den Muskeltonus wirken können. Meist kommt es zu einer verbesserten Durchblutung und einem gesteigerten Lymphfluss. Außerdem ist eine Schmerzreduktion möglich und geschwächte Gelenke können stabilisiert werden.
Anwendungsbereiche für Beschwerden auf Grundlage der Erfahrungsheilkunde, die mit Kinesio-Taping behandelt werden können, sind beispielsweise:
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Schulterbeschwerden
- Muskelverspannungen
- Gelenkschmerzen
- Karpaltunnelsyndrom
- Fersensporn
- Kopfschmerzen